Windows Server bringt eine Reihe von Migrationstools mit, die die Migration von Benutzern, Druckern und Dateien recht einfach machen Sie müssen lokale Benutzer, Gruppen, Drucker oder Dateien zwischen zwei Windows-Server migrieren? Kein Problem mit den Windows Server Migrationstools.
Szenario 1: Benutzer und Gruppen migrieren
Um Benutzer und Gruppen zu migrieren, verwenden Sie die Windows Migration Tools. Auf Windows Server 2008 R2 und 2012 (R2) installieren Sie diese über den Server-Manager oder über Powershell auf dem Quell- und auf dem Zielserver:
Install-WindowsFeature -Name Migration
Danach laden Sie in Powershell das Migrations Snap-In:
Add-PSSnapin Microsoft.Windows.ServerManager.Migration
Exportieren Sie nun zuerst auf dem Quellserver die Benutzer und Gruppen mit Hilfe des Cmdlets Export-SmigServerSettings. Über den Parameter User können Sie angeben, welche Benutzer exportiert werden sollen. Es stehen Ihnen die Optionen "All","Enabled" und "Disabled" zur Verfügung. Wenn Sie auch die lokalen Gruppen exportieren wollen, verwenden Sie den Parameter Group. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Gruppen in einem Befehl mit den Usern exportieren, da Sie sonst ein weiteres Export-Verzeichnis benötigen. Das Export-Verzeichnis sollte sinnigerweise von beiden Servern aus erreichbar sein. Da der Export mit Kennwort erfolgt, müssen Sie die Daten mit einem Kennwort verschlüsseln.