Der Kurs „Powershell für fortgeschrittene Skripter“ baut auf dem Kurs „Powershell-Skripting für Einsteiger“ auf und vermittelt das Wissen, um komplexe Powershell-Projekte abzuschließen. Es wird vermittelt, wie man Funktionen und Skript-Module schreibt, wie man das .NET-Framework in Powershell verwenden und Objekte und Klassen schreibt und wie Fehler behandelt werden. Außerdem wird Visual Studio Code als Editor für Powershell eingeführt und die Skript-Versionierung mit Git gezeigt. Abschließend wird auch auf moderne Programmier-Konzepte wie Pester eingegangen.
Der Kurs ist so konzipiert, dass neben dem Erlernen von modernen Programmier-Techniken auch viel Zeit für das Umsetzen und selber Skripten zur Verfügung steht. Im Kurs wird primär mit Powershell 7 unter Windows gearbeitet, es wir aber auch auf plattformunabhängige Entwicklung eingegangen.
Nach Beendigung des Kurses haben Sie einen Einblick darüber, wie Powershell sich in das .net-Framework integriert und wie sie in Powershell objektorientiert programmieren können. Sie können auch komplexe Skripte übersichtlich und wartbar schreiben und mit Pester Software-Tests schreiben. Außerdem haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten, grafische Oberflächen für Ihre Powershell-Skripte zu erstellen. Außerdem lernen Sie, mit Powershell Verschlüsselung einzusetzen, Ihre Skripte auf Geschwindigkeit zu optimieren und zu parallelisieren.
Administratoren, die den Kurs „Powershell-Skripting für Einsteiger“ besucht haben und komplexe Powershell-Skripte schreiben möchten.
Administrationskenntnisse in Windows oder Linux, Kenntnisse entsprechend des Kurses „Powershell-Skripting für Einsteiger“.
Dieses Seminar findet von täglich von 9:00 – 17:00 Uhr statt.
Im Seminarpreis sind die Seminarunterlagen, die Pausenverpflegung (Kaffee, Tee, kalte Getränke, Kekse, Süßigkeiten) sowie die Mittagsverpflegung enthalten.