PowerShell für Fortgeschrittene Skripter
- Beginn:
- 31. Mai 2021
- Ende:
- 4. Jun 2021
- Kurs-Nr.:
- NW198
- Preis:
- 2180,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
Beschreibung
Der Kurs „Powershell für fortgeschrittene Skripter“ baut auf dem Kurs „Powershell-Skripting für Einsteiger“ auf und vermittelt das Wissen, um komplexe Powershell-Projekte abzuschließen. Es wird vermittelt, wie man Funktionen und Skript-Module schreibt, wie man das .NET-Framework in Powershell verwenden und Objekte und Klassen schreibt und wie Fehler behandelt werden. Außerdem wird Visual Studio Code als Editor für Powershell eingeführt und die Skript-Versionierung mit Git gezeigt. Abschließend wird auch auf moderne Programmier-Konzepte wie Pester eingegangen.
Der Kurs ist so konzipiert, dass neben dem Erlernen von modernen Programmier-Techniken auch viel Zeit für das Umsetzen und selber Skripten zur Verfügung steht. Im Kurs wird primär mit Powershell 7 unter Windows gearbeitet, es wir aber auch auf plattformunabhängige Entwicklung eingegangen.
Ziel des Kurses
Nach Beendigung des Kurses haben Sie einen Einblick darüber, wie Powershell sich in das .net-Framework integriert und wie sie in Powershell objektorientiert programmieren können. Sie können auch komplexe Skripte übersichtlich und wartbar schreiben und mit Pester Software-Tests schreiben. Außerdem haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten, grafische Oberflächen für Ihre Powershell-Skripte zu erstellen. Außerdem lernen Sie, mit Powershell Verschlüsselung einzusetzen, Ihre Skripte auf Geschwindigkeit zu optimieren und zu parallelisieren.
Zielgruppe
Administratoren, die den Kurs „Powershell-Skripting für Einsteiger“ besucht haben und komplexe Powershell-Skripte schreiben möchten.
Inhalte
- Refresher Grundlagen
- Skripting mit Visual Studio Code
- PowerShell-Skriptblöcke und Funktionen schreiben
- Parameterdefinitionen, Pipelinefähigkeit
- Hilfesystem
- Intellisense-Unterstützung - Eigene PowerShell-Module erstellen
- Fehlerhandlung
- Reguläre Ausdrücke
- Das .net-Framework, Objekte und Typen verstehen
- In Powershell eigene Klassen programmieren
- Parallelisieren von Aufgaben mit Jobs und Runspaces
- Einfache grafische Oberflächen mit Powershell erstellen
- Sicherheit und Digitale Signaturen
- Daten und Anmeldeinformationen mit Verschlüsselung sicher ablegen
- PowerShell-Sicherheits-Architektur (Sicherheitseinstellungen, notwendige Remoting-Einstellungen)
- Performance-Optimierung für PowerShell-Skripts
- Erweitertes PowerShell-Remoting und Fernabfragen
- Powershell-Tests schreiben mit Pester
- Skripte versionieren mit Git und Github
Voraussetzungen
Administrationskenntnisse in Windows oder Linux, Kenntnisse entsprechend des Kurses „Powershell-Skripting für Einsteiger“.
Seminarzeiten
Dieses Seminar findet von täglich von 9:00 – 17:00 Uhr statt.
Enthaltene Leistungen
Im Seminarpreis sind die Seminarunterlagen, die Pausenverpflegung (Kaffee, Tee, kalte Getränke, Kekse, Süßigkeiten) sowie die Mittagsverpflegung enthalten.